top of page

BLOG POST

KI in der Bildung: Entwicklungen aus der DACH-Region & das Tool der Woche

Künstliche Intelligenz verändert das Bildungssystem, und das schneller, als viele erwartet haben. Von politischen Entscheidungen in der Schweiz bis zu innovativen Forschungsprojekten in Deutschland: In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Entwicklungen zusammen und stellen dir mit Napkin ein spannendes KI-Tool für kreatives Notizenmanagement vor. 



AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZUR KI IN DER BILDUNG

Schweiz: KI-Evaluation im Bildungsbereich

Der Zürcher Kantonsrat hat ein Postulat angenommen, das den Regierungsrat verpflichtet, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Bildungswesen zu untersuchen. Ziel ist es, sowohl Chancen als auch Risiken zu analysieren und klare Richtlinien für Lehrpersonen zu formulieren. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für den zukünftigen Einsatz von KI in Schweizer Schulen haben. Weitere Informationen findest du hier.


Österreich: Weiterbildung in KI-Skills als Schlüsselkompetenz

Unternehmen in Österreich investieren verstärkt in die Schulung ihrer Mitarbeiter:innen in generativer KI. Eine aktuelle Analyse von AWS Training & Certification zeigt, dass nicht nur technisches Wissen gefragt ist, sondern auch Soft Skills wie Change Management und Kommunikation. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung lebenslangen Lernens – auch für Lehrkräfte, die KI gewinnbringend in den Unterricht integrieren wollen. Hier gibt es weitere Infos.


Deutschland: KI zur Verbesserung von Lehre und Lernen

Das Forschungszentrum CATALPA der FernUniversität in Hagen hat vielversprechende KI-Prototypen entwickelt, die den Lehr- und Lernprozess an Hochschulen optimieren sollen. Diese Anwendungen können auf verschiedene Fachbereiche angepasst werden und zeigen, wie KI individuellere und effektivere Lernprozesse ermöglicht. Weitere Informationen findest du hier.


KI TOOL DER WOCHE: NAPKIN - KREATIVES NOTIZENMANAGEMENT MIT KI

Wer viel mit Ideen jongliert, weiss, dass klassische Notiz-Apps oft nicht ausreichen. Hier kommt Napkin ins Spiel – eine KI-gestützte App für Autor:innen, Kreative und Wissensarbeiter:innen, die Gedanken strukturieren und sinnvoll miteinander verknüpfen möchten. 


Die Hauptfunktionen von Napkin:

  1. KI-gestützte Verknüpfung von Ideen: Napkin analysiert deine Notizen und schlägt automatisch sinnvolle Verbindungen vor – ideal für Brainstorming und Recherche.

  2. Visuelle Mindmap-Ansicht: Statt linearer Listen bietet Napkin eine interaktive Darstellung deiner Gedanken.

  3. Intelligente Tagging- & Suchfunktion: Die KI kategorisiert Notizen automatisch, damit du relevante Inhalte blitzschnell findest.

  4. Integration mit Produktivitäts-Apps: Napkin kann mit Evernote, Notion oder Obsidian synchronisiert werden.

  5. KI-gestützte Schreibassistenten: Die App hilft, erste Entwürfe aus deinen Notizen zu erstellen oder Ideen weiterzuentwickeln.



FAZIT:

Napkin ist ein ideales Tool für alle, die mehr aus ihren Notizen machen wollen. Die KI-gestützte Verknüpfung hilft, neue Perspektiven zu entdecken und kreative Prozesse anzukurbeln.




KI-Kompetenz wird Pflicht: Mehr dazu im neuen Podcast

In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir über die zunehmende Notwendigkeit, KI-Kompetenzen als festen Bestandteil der Lehrer:innen-Ausbildung zu etablieren. Wie können Lehrkräfte sicherstellen, dass sie auf dem neuesten Stand bleiben und KI verantwortungsvoll in den Unterricht integrieren? Hör rein und erfahre mehr!




Wenn auch du als Lehrer:in gerne mehr über den Unterricht mit KI-Tools erfahren möchtest, abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem aktuellsten Stand. 


Unseren Newsletter abonnieren: KI Newsletter
Jetzt folgen: Soziale Medien

Noch mehr: Entdecken Sie unsere Open-Source-Ressourcen für Schulen 

Comments


bottom of page