top of page

BLOG POST

KI im Unterricht: Neue Entwicklungen und interaktive Tools

Die digitale Transformation im Bildungsbereich schreitet voran – doch wie können Lehrkräfte KI effektiv in ihren Unterricht integrieren? Welche Tools erleichtern den Schulalltag, und welche Herausforderungen bringt Künstliche Intelligenz mit sich?


IN DIESEM BEITRAG ERFÄHRST DU:

  • Die neuesten Entwicklungen in der KI-Bildungspolitik in der DACH-Region

  • Das KI-Tool der Woche: Curipod – interaktive Unterrichtsplanung in Sekunden

  • Warum kritisches Denken im Zeitalter der KI essenziell ist – im neuesten “Klasse KI”-Podcast

  • Wie du dich kostenlos zu unserem KI-Workshop anmelden kannst


📅 Kostenloser KI-Workshop für Lehrkräfte – alle zwei Wochen auf Zoom!

Du möchtest KI im Unterricht einsetzen, weisst aber nicht genau, wie? Dann ist unser kostenloser KI-Workshop genau das Richtige für dich!

📌 Wann? Jeden zweiten Montag um 19:30 Uhr

📌 Nächster Termin: 10. März 2025

📌 Wo? Online via Zoom

📌 Für wen? Alle Lehrkräfte, die KI besser verstehen und praktisch nutzen möchten

👉 Jetzt anmelden und direkt loslegen! Hier geht’s zur Anmeldung



WAS GIBT'S NEUES? KI IN DER BILDUNGSPOLITIK

🇨🇭 KI-Strategie für Zürcher Schulen in Arbeit

Der Zürcher Regierungsrat evaluiert aktuell die Chancen und Risiken von KI in der Bildung. Während einige Parteien auf eine schnelle Regulierung drängen, warnen andere vor übermässiger Bürokratie. Lehrkräfte fordern vor allem klare Vorgaben und praxisnahe Unterstützung für den Einsatz von KI im Unterricht.


🇦🇹 HeuteStern GmbH plant KI-gestützte E-Learning-Plattformen

Das österreichische Unternehmen HeuteStern GmbH setzt auf KI-gestützte Lernanalysen, automatisierte Lehrpläne und hybride Unterrichtsmodelle. Diese Innovationen könnten das Bildungssystem nachhaltig verändern – entscheidend wird die staatliche Zusammenarbeit sein.


🇩🇪 Rheinland-Pfalz fördert KI-Bildung in Schulen

In Rheinland-Pfalz setzen immer mehr Schulen auf KI im Unterricht. Ein Vorzeigeprojekt ist das Veldenz Gymnasium Lauterecken, das eine wöchentliche KI-AG für Achtklässler anbietet. Dort lernen Schüler u. a. Prompting-Strategien und KI-gestützte Präsentationstechniken – ganz ohne Notendruck.

👉 Mehr erfahren Hier klicken.



KI-TOOL DER WOCHE: CURIPOD - INTERAKTIVE UNTERRICHTSPLANUNG LEICHT GEMACHT

Was ist Curipod?

Curipod ist ein KI-gestütztes Tool für interaktive Präsentationen, Quizze und Diskussionsfragen, das Lehrkräften in Sekundenschnelle Unterrichtsmaterialien erstellt.

Hauptfunktionen von Curipod:

  • KI-generierte Unterrichtsplanung: Einfach Thema eingeben, und die KI erstellt automatisch Präsentationen, Arbeitsblätter oder interaktive Übungen.

  • Interaktive Schülerbeteiligung: Live-Fragen, Abstimmungen und kreative Aufgaben fördern aktives Lernen.

  • Quiz- und Fragentools: Automatische Generierung von Quizfragen mit direktem KI-Feedback.

  • Integration mit digitalen Lernplattformen: Nahtlose Anbindung an Microsoft Teams, Google Classroom und andere LMS.

  • Lernanalyse für Lehrkräfte: Fortschrittsüberwachung und Vorschläge zur Unterrichtsverbesserung.


Fazit:

Curipod ist eine intuitive Lösung für Lehrkräfte, die ihren Unterricht interaktiver gestalten und dabei Zeit sparen möchten. Besonders für Pädagog:innen, die digitale Tools nutzen möchten, aber wenig Erfahrung damit haben, ist Curipod ein perfekter Einstieg.


👉 Jetzt Curipod ausprobieren! Hier geht’s zur Plattform.



DER NEUE "KLASSE KI"-PODCAST: FÖRDERT KI KRITISCHES DENKEN?

Eine der zentralen Herausforderungen von KI im Bildungsbereich ist die Frage: Hilft KI beim kritischen Denken – oder macht sie uns faul? In der neuesten Podcast-Folge von “Klasse KI” diskutieren wir:


  • Wie sich KI-gestützte Websuche verändert: Liefert KI nur fertige Antworten oder leitet sie Nutzer zur Quelle?

  • Warum kritisches Denken wichtiger denn je ist: Studien zeigen, dass viele KI-generierte Inhalte ungeprüft übernommen werden.

  • Gefahren von KI-Informationen: KI kann Fehlinformationen oder erfundene Quellen ausgeben.

  • Wie Lehrkräfte kritisches Denken fördern können: Methoden zur Quellenbewertung und aktiven Reflexion im Unterricht.

  • Die Rolle der Schule: Warum kritisches Denken systematisch in den Lehrplan integriert werden muss.


🎧 Jetzt anhören! Hier geht’s zum Podcast.


📢 Tipp für Lehrkräfte:

Lass deine Schüler KI-generierte Antworten hinterfragen – durch gezielte Quellenprüfung und Diskussionsrunden!



FAZIT: KI SINNVOLL NUTZEN & SCHÜLER AUF DIE ZUKUNFT VORBEREITEN

Künstliche Intelligenz verändert den Bildungssektor rasant. Damit Lehrkräfte und Schüler KI sinnvoll nutzen können, braucht es klare Strategien, innovative Tools und eine kritische Reflexion.

  • Melde dich zu unserem kostenlosen KI-Workshop an und lerne praxisnahe Methoden kennen

  • Nutze Curipod, um deinen Unterricht interaktiver und effizienter zu gestalten

  • Bleibe informiert – höre unseren Podcast und verfolge die aktuellen Entwicklungen


👉 Jetzt anmelden & KI erfolgreich in den Unterricht integrieren! Hier zur Anmeldung!



Wenn auch du als Lehrer:in gerne mehr über den Unterricht mit KI-Tools erfahren möchtest, abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem aktuellsten Stand. 


Unseren Newsletter abonnieren: KI Newsletter
Jetzt folgen: Soziale Medien

Noch mehr: Entdecken Sie unsere Open-Source-Ressourcen für Schulen den Einsatz von KI im Unterricht.

Comentarios


bottom of page